Mittagsbetreuung
Betreuung mit Herz und Verstand
Die Mittagsbetreuung an der Grundschule Schwebenried ist eine an den Bedürfnissen der Grundschulkinder orientierte Betreuung ab Ende des stundenplanmäßigen Unterrichts.
Dabei ist die Mittagsbetreuung ein Ort für die Kinder, an dem sie ihre Hausaufgaben erledigen und sich vom Schulalltag im Spiel oder bei kreativ-musischen oder sportlichen Angeboten erholen können. Im spielerischen Umfeld können sie ihre Sozialkontakte knüpfen und pflegen.
Die Betreuerinnen sind wertschätzende Bezugspersonen, die auf eine entspannte Spiel- und Arbeitsatmosphäre Wert legen und einen strukturierten Tagesablauf bieten.
Wenn die Kinder möchten, können sie an abwechslungsreichen Angeboten in den Räumen der Mittagsbetreuung (Spielzimmer, Studierzimmer, Malzimmer, Speisezimmer) und den schulischen Räumen (Werkraum, Turnhalle, Außenbereich) teilnehmen oder strukturieren ihre Freizeit im freien Spiel und in der Entspannung mit Anderen selbstständig.
Hausaufgaben
Die Erledigung der Hausaufgaben ist den Betreuerinnen wichtig. In einer ruhigen und positiven Lern- und Arbeitsatmosphäre werden die Kinder angehalten, regelmäßig ihre Hausaufgaben selbstständig zu erledigen. Hilfestellungen werden bei Nachfragen gegeben. Mit kleinen Gruppen werden teilweise Lerninhalte nachvollzogen.
Die Betreuerinnen motivieren, geben sinnvolle Denkanstöße und Hilfestellung beim Strukturieren der Hausaufgaben. Auf Fehler werden die Kinder stichprobenartig hingewiesen (selbstständige Verbesserungen werden unterstützt), werden aber nicht durch die Betreuer verbessert, da diese als Rückmeldung dem Elternhaus und den Lehrkräften dienen. Ziel ist die selbstständige Arbeitsorganisation und eine verantwortungsbewusste Arbeitshaltung.
Bitte beachten sie aber: Die Hausaufgabenbetreuung ist keine Individualbetreuung, Nachhilfe oder Förderunterricht. Lernen und Übungen (z. B. tägliches Lesen, Training der Einmaleinsaufgaben, Lernen für HSU-Proben,…) sind in der Gruppe nur bedingt möglich und liegen in der Verantwor-tung des Elternhauses.
Zusammenarbeit mit Lehrkräften
Regelmäßig halten die Betreuerinnen Rücksprache mit den Lehrkräften, so dass Sie dies im Elterngespräch erfragen können.
Mittagessen
Zu Beginn entscheiden die Eltern, ob ein warmes Mittagessen angeboten werden kann (mind. 15 feste Bestellungen pro Tag sind hierfür notwendig). Alternativ ist eine Brotzeit, die von Zuhause mitgeschickt wird.
Nutzung der Mittagsbetreuung
Die Anmeldung ermöglicht Ihnen die Betreuungszeit flexibel in Anspruch zu nehmen, maximal täglich bis 16.00 Uhr. Mögliche Endzeiten sind 12.30 Uhr/14.00 Uhr/15.00 Uhr (an 2 von den Eltern festgelegten Tagen)/16.00 Uhr.
Die Regelung der Inanspruchnahme erfolgt einmalig, monatlich, wöchentlich oder täglich. Damit die Betreuerinnen die Information über Ihren Betreuungszeitraumwunsch erhalten, schicken Sie diesen auf einem Zettel Ihrem Kind mit in die Schule.
Buskinder
Lediglich die Kinder aus Burghausen und Wülfershausen können einen Bus um 16.00 Uhr nutzen. Dazu laufen sie zur Bushaltestelle in der Ortsmitte. Die meisten Fahrkinder werden individuell oder in Gruppen von den Eltern abgeholt. Schwebenrieder Kinder laufen selbstständig im Anschluss nach Hause.
Tagesablauf
11.00 - 11.45 Uhr | Die ersten Kinder treffen ein. Hausaufgaben, Freispiel und Beaufsichtigung der Buskinder |
11.45 - 12.30 Uhr | Buskinder, die keine Mittagsbetreuung gebucht haben, verlassen diese. Die 2. Kindergruppe trifft ein. Hausaufgaben, Freispiel |
12.30 - 13.00 Uhr | Gemeinsame Pause (Brotzeit) |
13.00 - 14.00 Uhr | Hausaufgaben: Überprüfung auf Vollständigkeit und stichprobenartig auf Richtigkeit / nach Beendigung der Hausaufgaben: Freispiel (im Innen- und Außenbereich) |
14.00 Uhr | Die ersten Schüler verlassen die Mittagsbetreuung |
14.00 - 15.45 Uhr | Tagesabhängige Freizeitangebote (Kreatives, Sport, Spiel,….); dazwischen Brotzeitpause |
15.00 Uhr | An 2 Tagen (diese legen die Eltern am ersten Elternabend der Mittagsbetreuung fest) kann die Mittagsbetreuung auch um 15.00 Uhr verlassen werden |
15.45 Uhr | Gemeinsames Aufräumen |
16.00 Uhr | Die Mittagsbetreuung endet für diesen Tag |
Monatliche Kosten im Schuljahr 2017/18:
1.Schuljahr: 38 €
2.Schuljahr: 35 €
3.Schuljahr: 33 €
4.Schuljahr: 33 €
Geschwisterermäßigung:
2. Kind: 20%
3. Kind: 30%