Verabschiedung von Helene Heil
Verabschiedung von unserer Sekretärin Helene Heil
Eine stilvolle Verabschiedungsfeier in den Ruhestand, wie sie nicht alle Tage geschieht, durfte Helene Heil erleben. Vor 23 Jahren hatte sie als erste Sekretärin an der Grundschule Schwebenried die Büroarbeiten übernommen und all die Jahre ohne Unterbrechung ausgeübt. Nach dem eindrucksvollen musikalischen Theaterstück der Schüler bescheinigte ihr Bürgermeisterin Anna Stolz, gleichzeitig Vorsitzende des Schulverbandes, auch im Namen ihres Amtskollegen und stellvertretendem Verbandsvorsitzenden Anton Gößmann, ihre Aufgabe „mit großem Engagement und viel Herzblut“ erledigt zu haben. In all den Jahren sei sie „zu einer Institution geworden“, von der man sich nur schwer trennen möchte. Elternbeiratsvorsitzende Simone Schneider bedankte sich für all die Dienste zum Wohle der Kinder und Elternschaft, zumal viele davon nicht selbstverständlich gewesen seien.
Die Kinder besangen „Charme und Chic, Verstand und Herz“ der Sekretärin, die so manchen Schüler mit Bauchweh so lange getröstet und beaufsichtigt habe, bis er von den Eltern abgeholt wurde.
Karl Michel, der frühere Schulleiter, erinnerte an fast 20 Jahre, in denen er mit Helene Heil zusammenarbeiten durfte und ihm während dieser Zeit viel Arbeit erspart habe. Seine Nachfolgerin als Schulleiterin, Katharina Krenig, nannte Helene den „guten Geist der Schule“. Sie habe ihr den Einstieg als Schulleiterin sehr erleichtert, sei bei Fragen immer da gewesen und habe stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Kinder, Eltern und auch der Lehrkräfte gehabt. Ihr Rat an die Rentnerin für die Zukunft: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste zu werden!“
(Elmar Heil für die Werntalzeitung)
Neue Bühne
Endlich haben wir eine Bühne!
Rechtzeitig zur Aufführung ihres elementaren Musiktheaters „Zauberflöte“ im Rahmen des diesjährigen Frühjahrskonzerts ging der lang ersehnte Wunsch der Grundschule Schwebenried nach einer Tribüne in Erfüllung. Die Gesamtkosten für die 24 Quadratmeter große Bühne belaufen sich auf 5 500 Euro. Jeweils 350 Euro spendeten die VR-Bank Schweinfurt sowie die Sparkasse Mainfranken Würzburg. Den Restbetrag übernimmt der Förderverein der Grundschule.
Schulleiterin Katharina Krenig bedankte sich bei den Sponsoren und besonders auch bei den Eltern, die mit den Erlösen bei Schulfesten oder –feiern mit zur Finanzierung beigetragen hätten. Bereits in der Vergangenheit hätten die Kinder in mehreren Musicals wie „Tabaluga“, „Im Reich der Piraten“, „Kunterbunt“ oder „Vogelhochzeit auf fränkisch“ unter Beweis gestellt, dass die musikalische Förderung an der Grundschule eine wichtige Rolle spiele. Nun könnten die Kinder noch mehr Präsenz auf der Bühne zeigen, während den Eltern ein viel besserer Blick auf die Aufführungen ermöglicht werde.
Neben den Schülerinnen und Schülern freuen sich über die Anschaffung (von links): Karl Michel, Vorsitzender des Fördervereins, Schulleiterin Katharina Krenig, Steffen Geiger von der Sparkasse Mainfranken sowie Markus Feser von der VR-Bank Schweinfurt
(Elmar Heil für die Mainpost)
Gesunde Pause
Gesunde Pause wieder ein voller Erfolg an der Grundschule Schwebenried
Der Elternbeirat und Eltern bereiteten ein grandioses gesundes Buffet für die Grundschüler
Schwebenried – Am Freitag, dem 17.3.2017, wurden in den frühen Morgenstunden viele gesunde Lebensmittel in die Aula der Grundschule transportiert. 16 freiwillige Helfer packten ihre Bretter, Schneidemesser und Platten aus, um den Grundschülern zur Pause mit einem grandiosen Buffet aufzuwarten. Das Buffet stand unter dem Motto „Aufstrich“, der bereits zuhause angefertigt worden war.
Spekuliert wurde bereits von den Schülern, ob wieder kunstvolle Gemüsegebilde, wie beispielsweise ein Krokodil dabei sein würden. Der Elternbeirat organisierte sowohl die Lebensmittel als auch die vielen freiwilligen Helfer. Einigen musste sogar abgesagt werden, da sich so viele bereit erklärt hatten. Noch in Erinnerung an das letzte gesunde Buffet im November 2016 roch es bereits nach wenigen Minuten wieder durch das ganze Schulhaus.
Unglaubliche kunstvolle Gebilde wie kleine Mäuschen, eine Eule oder eine Palme erfreuten neben Fruchtspießen, Broten mit vielfältigen Aufstrichen, Fingerfood aus Karotten, Paprika und Gurken, Käse-Obst-Spießen und vielem mehr auf 6 Biertischen in der Aula die Grundschüler. Nicht nur für die Schüler bot sich so ein Augenschmaus und später ein geschmackliches Pausenhighlight, sondern auch das Lehrerkollegium war vom abwechslungsreichen Buffet begeistert. Pünktlich zur Pause kamen die Schüler in die Aula. Frau Krenig bedankte sich für die vielfältigen Angebote, die ehrenamtliche Arbeit vieler Mütter und die gesamte Organisation des Elternbeirats. Diese Mühen für eine gesunde Energiezufuhr wurden durch das Strahlen in den Kinderaugen beim Anblick des Buffets und am Ende mit „leeren“ Tellern belohnt. Damit die Schüler auch ausreichend Zeit hatten dies zu genießen, wurde die Pause ausgedehnt. So gab es nicht nur die Möglichkeit sich gesund zu ernähren, sondern auch Zeit für ausreichende Bewegung. Schon jetzt freuen sich die Kinder auf eine Wiederholung.