Copyright 2023 - Grundschule Schwebenried

Welche Aufgaben hat ein Beratungslehrer?

Beratung bei
•    Fragen zur Schullaufbahn
•    Fragen der beruflichen Orientierung
•    Lern- und Leistungsschwierigkeiten
•    Verhaltensproblemen
•    schulischen Krisensituationen

Beratungslehrerin:
Frau Birgitt Pfister

Kontakt über die Grundschule Schwebenried 


Welche Aufgaben haben Schulpsychologen?

Schulpsychologen aller Schularten sind Teil des schulischen Beratungssystems in Bayern und unterstützen die Schule bei der Erfüllung ihres Erziehungsauftrags gemäß BAyEUG Art. 78. Diese Aufgaben erfüllen Schulpsychologen in vielfältiger Weise:
 Schulpsychologen fördern das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in den Schulen durch die Umsetzung psychologischer Erkenntnisse und Methoden. Sie wirken mit bei der Fortbildung von Lehrkräften und Schulleitern und unterstützen die Weiterentwicklung von Schule. Sie arbeiten auf der Grundlage psychologischer Methodenkompetenz präventiv, beraten und intervenieren bei Lern- und Leistungsproblemen, Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten und akuten Krisen in der Schule. Sie initiieren und koordinieren Maßnahmen schulischer und außerschulischer Förderung und Betreuung. Schulpsychologen handeln auf der Grundlage wissenschaftlicher Beratungs- und Interventionsmodelle unter Anwendung valider Methoden. Die Beratung zielt auf die Weiterentwicklung der Person, um schulisches Lernen bei Schülern, Eltern und Lehrern zu unterstützen.

Die zuständige Schulpsychologin für unsere Schule:
Frau Silvia Glaser, Lehrerin, Staatl. Schulpsychologin
Sprechzeit: Donnerstag, 12.45 - 13.15 Uhr
Telefon: 09353/793-1205 (am Staatlichen Schulamt im Landkreis Main-Spessart)
Mobil: 0159/ 030 444 09

Grundschule Arnstein-Schwebenried (Verbandsschule)
Schulstraße 7
97450 Arnstein-Schwebenried
Telefon: +49 (0)9728/241
Fax: +49 (0)9728/907906
Grundschule-Schwebenried@t-online.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok